Zurück zur Übersicht

Das JKG wird als "Digitale Schule" geehrt

Das JKG wurde am 13.11.2020 im Rahmen einer virtuellen Ehrungsfeier für das Bundesland Baden-Württemberg vom Vorstand des Vereins „MINT-ZUKUNFT SCHAFFEN“ Herrn Thomas Sattelberger und dem Geschäftsführer „Politik, Bildung und Arbeitsmarkt Südwestmetall“ Herrn Stefan Küpper als eine von 41 baden-württembergischen Schulen aller Schulformen mit dem Signet „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Zwei unabhängige Juroren bewerteten die Schulbewerbung anhand von 20 Indikatoren (in fünf Kriterien) mit 0-5 Punkten. Das JKG überzeugte in vier Kriterien mit voller Punktzahl! Damit erfährt das JKG eine Würdigung des langjährigen besonderen Engagements auf dem Weg zur „digitalen Schule“. Neben einer hervorragenden technischen Ausstattung wurde auch die Entwicklung der „digitalen Pädagogik“ gewürdigt.

Die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft der Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung, Staatsministerin Dorothee Bär. Ehrungspartner sind u.a. die Wissensfabrik Deutschland e.V. sowie der Verein Technik Begeistert e.V. Mit beiden Initiativen pflegt das JKG seit Jahren enge Kontakte.

"Die Corona-Krise hat im deutschen Bildungssystem für viel Sorge, aber auch für viel Bewegung gesorgt. Es gibt zahlreiche Lehrkräfte in Deutschland, die die Krise genutzt haben, um sich und die eigene Schule weiterzuentwickeln und zu digitalisieren. Nach dem Motto "Turning Desaster into Triumph" haben die MINT-freundlichen Schulen ebenso wie die Digitalen Schulen - seit Jahren durch klare Arbeit vorbereitet - gezeigt, wie gute digitale Schule geht und wie wichtig das Zusammenspiel von MINT und Digitalisierung ist, um erfolgreich zu sein. Ich bin stolz, dass wir in Baden-Württemberg 87 Schulen als "MINT-freundliche Schule" und 41 als "Digitale Schule" ehren können. Herzlichen Glückwunsch!", so der Vorstandsvorsitzende der Initiative "MINT Zukunft schaffen!", Thomas Sattelberger.

Auch wenn der MINT-Arbeitsmarkt aktuell durch die Krise einen deutlichen Dämpfer erfährt, so werden wir mittel- und langfristig einen weiter steigenden Bedarf an MINT-Fachkräften erleben", sagt Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt der Arbeitgeber Baden-Württemberg und von Südwestmetall. 
"Die Demografie und die digitale Transformation sind dabei die entscheidenden Treiber. Deswegen ist die herausragende Arbeit der "MINT-freundlichen Schulen" und die Vergrößerung des Netzwerks weiterhin von enormer Bedeutung. Es sind diese Schulen, die die Standards in der Vermittlung sogenannter „Future Skills“ und einer zielgerichteten Berufsorientierung setzen", so Küpper. Als echte Vorreiter sieht er auch die ausgezeichneten "Digitalen Schulen": “Ihr Beispiel war nie wertvoller als in der aktuellen Debatte um Home-Schooling, Digitalpaktumsetzung und digitale Kompetenzen.”

Herzlichen Glückwunsch JKG!

Zurück zur Übersicht

Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet Cookies, um dem Betrieb sowie die Sicherheit unserer Website sicherzustellen. Weiter werden Cookies genutzt um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Details zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung | Impressum

Standard

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

Analytik

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.