Euroscola Regional
25 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 und J1 des JKGs hatten die Möglichkeit, zusammen mit Teilnehmenden von anderen Schulen aus Baden-Württemberg und Frankreich am 15. März 2024 das Europäische Parlament in Straßburg im Rahmen des Euroscola Regionalprogramms zu besuchen.
Dabei erlebten wir, was es heißt, ein Abgeordneter im Parlament zu sein. Wir konnten Rainer Wieland, dem Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, und Fabienne Keller, der Quästorin, unsere Fragen stellen, die sich sowohl auf ihre Arbeit als auch auf aktuelle politische Themen bezogen. Interessant hierbei war, den Standpunkt Herr Wielands zu diesen Themen, die uns Jugendliche beschäftigen, zu hören.
Nach dem Mittagessen startete die Simulation der Arbeit eines Mitglieds des Europäischen Parlaments. Auf den Plätzen, auf denen sonst die Abgeordneten sitzen, waren wir am Zug. Uns wurden verschiedene Positionen zum Thema Demokratie in der EU zugeteilt, die wir in einer Diskussion vertreten sollten. Wir konnten uns melden und damit die Debatte selbst gestalten, die simultan auf deutsch, französisch und englisch übersetzt wurde.
Nach der Abstimmung über den neuen „Gesetzesentwurf“ mit dem elektronischen Abstimmungssystem bekamen wir Zeit, uns weiter zu verschiedenen Themen auszutauschen. Zum Beispiel äußerten wir unsere Erfahrungen und Wünsche zum Thema Geschlechtergleichheit oder in Bezug auf die Frage, was uns bei der anstehenden Europawahl wichtig ist.
Der Tag war sehr bereichernd! Im Austausch mit den anderen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern konnten wir uns mit unserer eigenen Sicht auf die EU und auf die Politik auseinandersetzen und uns eine eigene Meinung bilden oder diese festigen.
Alexandra Maier (10c) und Naemi Vinçon (10a)