VOM HIMMEL HOCH
„Vom Himmel hoch, da komm ich her“ – das allseits bekannte Weihnachtslied dichtete Martin Luther im Jahr 1533 oder 1534 für die Bescherung seiner Kinder an Heiligabend. Diese musikalische Weihnachtsgeschichte aus Sicht des Verkündigungsengels und der Hirten, die zur Krippe eilen, bildet zusammen mit zwei weiteren Weihnachtschorälen Grundlage und roten Faden durch das Programm des diesjährigen Weihnachtskonzertes.
Die ungewöhnlich prächtige und feierliche Kantate BWV 61 von Johann Sebastian Bach, die er zum 1. Advent 1714 in Weimar komponierte, verarbeitet gleich zwei der Choralmelodien, „Nun komm der Heiden Heiland“ und „Wie schön leuchtet der Morgenstern“. In dem Oratorienfragment „Christi Geburt“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy erzählen die drei Weisen aus dem Morgenland, wie sie einem ihnen unbekannten Stern bis zur Krippe folgen. Passend zum Thema erhebt sich dazu über einem romantischen Klangteppich der Streicher ebenfalls der Choral „Wie schön leuchtet der Morgenstern“.
Auch die Weihnachtskantate über „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ stammt aus der Feder Mendelssohns. Darin hat er auf einer Reise in das winterliche Rom in prächtigen Chören und wunderbar innig schwebenden Arien acht der ursprünglich fünfzehn Strophen des Lutherliedes vertont.
Zu diesem Weihnachtskonzert laden Unterstufenchor, Jazzchor, Elternchor und Orchester des JKG am Dienstag, den 13. Dezember 2022 um 19.00 Uhr in die katholische Kirche St. Johannes ganz herzlich ein. Als Solistinnen sind Felizia Lederer (Sopran) und Anja Wegner (Sopran) zu hören.
Karten für das Konzert können zum Preis von 9.- / 8.- / 7.- € (Kinder, Schüler und Studenten jeweils 50% ermäßigt) ab Montag, den 28. November 2022 in allen großen Pausen vor dem Lehrerzimmer erworben werden.