Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit am JKG ist aktuell nicht besetzt. Wir freuen uns, Euch & Ihnen schon bald eine neue Schulsozialarbeit in Person vorstellen zu können und bitten bis dahin um Ihr Verständnis.   

Sie sind eine qualifizierte sozialpädagogische Fachkraft und haben Interesse an der abwechslungsreichen Aufgabe der Schulsozialarbeit am JKG? Dann bewerben Sie sich!

Schulsozialarbeit als Angebot der Jugendhilfe vor Ort - seit 2016 am JKG

Bei Schulsozialarbeit handelt es sich um ein Angebot der Jugendhilfe vor Ort in Form einer vereinbarten, dauerhaften und gleichberechtigten Kooperation mit der Schule. Sie richtet sich an alle SchülerInnen der Klassen 5 bis 12, deren Eltern und Erziehungsbeauftragte sowie Lehrkräfte.

Ziel ist, als Ansprech- und Vertrauensperson wahrgenommen zu werden und so SchülerInnen auf ihrem Weg des Erwachsenwerdens zu begleiten sowie in schulischen und persönlichen Belangen zu unterstützen.

Angebote der Jugendsozialarbeit am JKG

  • Projektbezogene Gruppenarbeit (z. B. schulübergreifende SMV / Projektgruppen der Jugendbeteiligung)
  • Arbeit mit Klassen (präventiv und auf Anfrage)
  • Beratung und Einzelfallhilfe
  • Inner- und außerschulische Vernetzung
  • Offene Freizeitangebote

Grundlegende Arbeitsprinzipien

  • Freiwilligkeit
  • Vertraulichkeit / Verschwiegenheit
  • Beteiligung
  • Niedrigschwelligkeit
  • Aufsuchender Charakter
  • Wertschätzung und akzeptierende Grundhaltung
  • Sozialraumorientierung

Ein Teil der Jugendsozialarbeit Kernstadt Leonberg

Schulsozialarbeit am JKG ist Teil der Jugendsozialarbeit Kernstadt Leonberg. Träger ist die Waldhaus gGmbH, ein freier Träger der Jugendhilfe mit Geschäftssitz in Hildrizhausen.

Die Jugendsozialarbeit Kernstadt Leonberg umfasst ein Team aus Fachkräften (staatlich anerkannte Sozialpädagog*innen und eine Gastronomin), die im Auftrag der Stadt Leonberg Jugendarbeit leisten. Neben der Schulsozialarbeit an allen Schulen der Kernstadt gibt es die Mobile Jugendarbeit Stadtmitte und die Offene Jugendarbeit im Jugendcafé Siesta. Seit 2020 ist auch das Verbundsprojekt SILKYplus im Kernstadtteam der Waldhaus-Jugendsozialarbeit angesiedelt.

Weitere Informationen.

"Die Jugend von heute... sind die Erwachsenen von morgen. Wir kümmern uns."

(Leitspruch der Waldhaus gGmbH)

 

Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet Cookies, um dem Betrieb sowie die Sicherheit unserer Website sicherzustellen. Weiter werden Cookies genutzt um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Details zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung | Impressum

Standard

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

Analytik

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.